Programm 2. Halbjahr 2025

Dienstag, 26. August 2025 und Donnerstag, 28. August 2025

Die Neuen Kammern

Führung: Herr Daniel Goral

(nur für Mitglieder)

Dienstag, 30. September 2025, 15.00 Uhr

Spaziergang durch das „KGB-Städtchen“ am Neuen Garten

Leitung: Herr Thomas Wernicke

Treffpunkt: Bus-Haltestelle Glume-Straße (am Kaiserin-Augusta-Stift)

(Bus 603 vom Platz der Einheit/West ab 14.38 Uhr, Glume-Straße an 14.48 Uhr)

Von dort führt uns Thomas Wernicke in einem kleinen Rundgang vom Augusta-Stift über das Mirbach-Wäldchen zu den Villen am Pfingstberg, die zu den zentralen Orten der Potsdamer Geschichte und der sowjetischen Militärgeschichte vor Ort gehören. Anschließend besuchen wir die Gedenkstätte Leistikowstraße (ehemaliges Gefängnis, das aus dem ehemaligen Pfarrhaus an der Großen Weinmeisterstraße 1945 entstand).

Sonnabend, 11. Oktober 2024

Exkursion: Fahrt nach Halle und Landsberg

Leitung: Frau Ingrid Bathe

(nur für Mitglieder)

Mittwoch, 19. November 2025, 18.00 Uhr, Potsdam-Museum

Der Erbe des Kaisers. Prinz Wilhelm von Preußen 1906-1940

Vortrag von Herrn Jörg Kirschstein, SPSG

Prinz Wilhelm von Preußen (1906-1940) galt in monarchistischen Kreisen als Hoffnungsträger, nachdem sein Großvater und Vater nach dem Ende des Kaiserreiches 1918 ins Exil geflüchtet waren. Der älteste Enkel des Kaisers war äußerst populär, mehrfach geriet er in die Schlagzeilen. Er starb nach seinen in Frankreich 1940 erlittenen Verwundungen in einem belgischen Lazarett und wurde am 29. Mai 1940 im Antikentempel beigesetzt. Anlässlich seiner Beerdigung formierten über 50.000 Trauernde ein „stummes Spalier“ zwischen der Friedenskirche und dem Antikentempel im Park von Sanssouci bei Potsdam. Es war die größte nicht offiziell angekündigte, unorganisierte Demonstration in der Regierungszeit Hitlers. Dieser reagierte darauf mit dem geheimen „Prinzenerlass“, der allen der Wehrmacht angehörenden Prinzen der bis 1918 regierenden Fürsten- und Königshäuser die Teilnahme an Kampfhandlungen im Zweiten Weltkrieg zukünftig untersagte.

Freitag, 5. Dezember 2025

Weihnachten im Neuen Palais

Führung: Herr Jörg Kirschstein

Neuer Höhepunkt, der im Rahmen der Kaiserlichen Weihnachtsführung in diesem Jahr gezeigt wird, ist eine gedeckte Tafel im Unteren Konzertzimmer. In diesem Raum hat die kaiserliche Familie von 1889 bis 1902 das Essen am Heiligen Abend eingenommen.

(nur für Mitglieder)